- Flauschrock
- Flausch|rock
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Flauschrock — Flausch|rock, der: vgl. ↑Flauschjacke … Universal-Lexikon
Flausch — (Flaus), 1) ein Büschel Wolle od. Haare; 2) Schurwolle, welche wie ein Filz zusammenhängt; daher Flauschrock (Flausrock), ein Rock von einem sehr langwolligen Zeuge, meist Kalmuck … Pierer's Universal-Lexikon
Flaus — (Flausch), ein Büschel Wolle oder Haare; Schurwolle, die wie Filz zusammenhängt, s.v.w. Fries; Flauschrock, Rock von langwolligem Zeug … Kleines Konversations-Lexikon
Flausrock — Flaus|rock, der: ↑Flauschrock … Universal-Lexikon
Flaus — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… … Das Herkunftswörterbuch
Flausch — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… … Das Herkunftswörterbuch
Flause — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… … Das Herkunftswörterbuch
Fluse — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… … Das Herkunftswörterbuch
Flausen — Flaus, Flausch: Niederd. mdal. Fluus‹ch›, mnd. vlūs‹ch› »Wollbüschel, Schaffell« wurde im 18. Jh. in der Form Flaus‹ch› Bezeichnung eines wollenen Überrocks (jetzt »Flauschrock«), den die hallischen Studenten trugen, und des dafür verwendeten… … Das Herkunftswörterbuch